Hauptmenü
.
Arbeitsvorbeitung
Die Haftflächen (Fugenflanken) müssen tragfähig, trocken, staub-
Die Verträglichkeit des Dichtstoffes mit dem Untergrund ist zu prüfen. Bitumenhaltige Untergründe sind als Haftgrund nicht geeignet. Bei problematischen Werkstoffen oder schlechter Haftung muss der Untergrund mit einem Primer oder Haftreiniger grundiert werden, um eine dauerhafte Haftung des Dichtstoffes auf der Fugenflanke zu erzielen.
Bei der Wahl des Dichtstoffes ist auf eine Eignung des Materials zu achten. Zusätzlich zur fungiziden Einstellung des Materials sollte der Dichstofft von der Materialkonsistenz ein bisschen fester eingestellt sein, da er sich dadurch einfacher verarbeiten lässt.
Auch auf eine gute Farbabstimmung mit den Zementfugen ist zu achten.
Nach dem Versiegeln muss der Dichtstoff ca. 24 Std. aushärten, eine Belüftung des Raumes wäre, wenn möglich, von Vorteil.
Das Glättmittel sollte nach dem Versiegeln, um eine evtl. Fleckenbildung zu vermeiden, sofort vorsichtig abgewischt werden.
.